Hat Industriearbeit eine Zukunft?

Die Umbruchprozesse in der Arbeitswelt erfordern eine Neuverständigung. Gemeinsam mit dem 1. und dem 2. Vorsitzenden der IG Metall, Detlef Wetzel und Jörg Hofmann, gebe ich ein Buch heraus, in dem profilierte Arbeitswissenschaftler/innen und Gewerkschafter/innen neue Weichenstellungen, Konturen und Entwicklungstrends der Arbeit beleuchten. Näheres zu dem Band »Industriearbeit und Arbeitspolitik« [hier].

»Spielt nicht mit dem Feuer«

Angesichts der Ukraine-Krise appellierte ich in meiner 1. Mai-Rede in Freiburg an alle Beteiligten: »Spielt nicht mit dem Feuer wirtschaftlicher, politischer oder gar militärischer Drohgebärden!« Mehr unter »weiterlesen«.

(mehr …)

Ist die Demokratie in Europa noch zu retten?

Gemeinsam mit Wolfgang Lemb plädiere ich für einen radikalen Pfadwechsel in der Europapolitik. In einem Supplement von »Sozialismus« schreiben wir gemeinsam mit Annelie Buntenbach, Frank Bsirske, Dietmar Schäfers und Andreas Keller zu Analysen und Forderungen für eine offensive Europa-Politik. [mehr]

Konflikt um die Weichenstellungen

Wie sind die kleinen Korrekturen in der Koalitionsvereinbarung angesichts der großen Herausforderungen zu bewerten? Gemeinsam mit Christoph Ehlscheid analysiere ich die Ankündigungen der Großen Koalition. [mehr]

Kleiner Nenner, große Falltür

Die TageszeitungSchwarz-Rot darf in den Koalitionsverhandlungen nicht kleinmütig werden: Arbeit, Alter, Rente, Europapolitik – es gibt große Probleme zu lösen, argumentiere ich in einem Kommentar in der »tageszeitung«. [mehr]