»Irgendwann muss Schluss sein dürfen«

Die ZEITNach der Rente ab 63 soll jetzt die so genannte Flexi-Rente kommen. Dieser Plan setzt ältere Menschen unter Druck, schlechter bezahlt als »arbeitende Rentner« weiterzuarbeiten. Dies birgt die Gefahr, dass reguläre Stellen durch solche billigeren Jobs ersetzt werden. Die billigen Alten könnten dann die teuren Jungen verdrängen. In der »Zeit« setze ich mich mit diesen Plänen auseinander. [mehr]

»Spielt nicht mit dem Feuer«

Angesichts der Ukraine-Krise appellierte ich in meiner 1. Mai-Rede in Freiburg an alle Beteiligten: »Spielt nicht mit dem Feuer wirtschaftlicher, politischer oder gar militärischer Drohgebärden!« Mehr unter »weiterlesen«.

(mehr …)

Konflikt um die Weichenstellungen

Wie sind die kleinen Korrekturen in der Koalitionsvereinbarung angesichts der großen Herausforderungen zu bewerten? Gemeinsam mit Christoph Ehlscheid analysiere ich die Ankündigungen der Großen Koalition. [mehr]

Kleiner Nenner, große Falltür

Die TageszeitungSchwarz-Rot darf in den Koalitionsverhandlungen nicht kleinmütig werden: Arbeit, Alter, Rente, Europapolitik – es gibt große Probleme zu lösen, argumentiere ich in einem Kommentar in der »tageszeitung«. [mehr]

»Der Tiger und seine Dompteure«

Der Tiger und seine DompteureUnter diesem Titel und dem Untertitel »Wohlfahrtsstaat und Gewerkschaften im Gegenwartskapitalismus« erscheint im November 2013 mein neues Buch, in dem nicht nur Problembeschreibungen im Finanzmarktkapitalismus, sondern auch Alternativen und dazu erforderliche Durchsetzungsstrategien aufgezeigt werden. [mehr]