Zum Inhalt springen

Hans-Jürgen Urban

Gewerkschaft | Wissenschaft | Politik

  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
    • Monographien und Herausgeberschaften
    • Buch- und Zeitschriftenbeiträge
    • Zeitungsartikel, Interviews, Kommentare

Die Rückkehr der Kapitalismuskritik

Das »Neue Deutschland« veröffentlicht Auszüge aus meinem soeben ausgelieferten neuen Buch »Der Tiger und seine Dompteure«. [PDF-Datei lesen]

Kapitalismus

Beitrags-Navigation

»Der Tiger und seine Dompteure«
Neue Regierung muss Anti-Stress-Verordnung erlassen
Blätter für deutsche und internationale Politik
Seit vielen Jahren bin ich Mitherausgeber dieser bedeutenden Zeitschrift.

Titelseite Mosaik­linke Zukunfts­pfade
Den Begriff der »Mosaiklinken« habe ich in den linken Diskursraum eingespeist und wollte damit einen Impuls für die Strategiediskussion liefern. Weggefährt:innen haben mich mit einem Buch dazu überrascht!

Titelseite Gute Arbeit in der Transfor-mation
Wie lässt sich gewerkschaftliche Arbeitspolitik zur Demokratisierung der Wirtschaft nutzen? Ich liefere strategische Antworten für die Transformation der Arbeitswelt.

TitelseiteJahrbuch Gute Arbeit 2021
Ich war zusammen mit meinem ver.di-Kollegen Lothar Schröder seit 2009 Herausgeber der Jahrbücher Gute Arbeit. Seit 2020 hat Christoph Schmitz diese Herausgeberfunktion für ver.di übernommen.


Titelseite Karl Marx - Ratgeber der Gewerkschaften?
Was können Gewerkschaften zur Bewältigung der Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben von Marx lernen, der sie einst als »organisierende Zentren der Arbeiterklasse« bezeichnet hat?

Der Tiger und seine Dompteure
Beim Blick auf die dynamische Aggressivität, mit der sich der finanzmarkt­dominierte Gegenwartskapitalismus neue Wirtschaftssphären, gesellschaftliche Sektoren und sozialstaatliche Institutionen einverleibt, liegt das Bild eines aus dem Käfig ausgebrochenen Tigers nahe. [mehr]

Titelseite Kooperation
Arbeits­forschung und Gewerk­schaften loten neue Kooperations­beziehungen aus und diskutieren die Zukunft der Industriearbeit. [mehr]

Das SOPOINFO informiert über aktuelle sozial- und arbeitsmarktpolitische Entwicklungen und Debatten, verknüpft mit politischen Einschätzungen aus Sicht der IG Metall. Kurz und verständlich formuliert, eignet es sich zum Beispiel für Aushänge im Betrieb oder zur Auslage bei Veranstaltungen. Grafiken können heruntergeladen und für eigene Vorträge genutzt werden.

Schlagwörter

#unteilbar 1. Mai Agenda-Setting Altersarmut Alterssicherung Anti-Stress-Verordnung Arbeit 4.0 Arbeitsschutzgesetz ArbStättV Ausbildung Beiträge Bildung Corona Demokratie Demokratiedefizit Digitalisierung Europa Flexi-Rente Gewerkschaften Griechenland Große Koalition Grundrente Gute Arbeit Hartz IV IG Metall Kapitalismus Kapitalismuskritik Klimabewegung Krankenversicherung Mitbestimmung Mosaiklinke Prävention Präventionsoffensive Psychische Belastungen Rente Rentenpolitik Sozialpolitik Sozialreformen Stress Transformation TTIP Wachstum Wirtschaftsdemokratie Zukunft Ökologie der Arbeit

Kategorien

  • Bewegungen
  • Europa
  • Gewerkschaft
  • Gute Arbeit
  • Gute Bildung
  • Politik
  • Sozialpolitik
  • Strategiedebatte
  • Wissenschaft/Soziologie

Neueste Beiträge

  • „Bald kehren alte Fragen mit Wucht zurück“ 5. April 2022
  • Krieg gegen die Ukraine: Was zu tun sein könnte 15. März 2022
  • Zwischen Fortschrittsrhetorik und Parteienkompromiss – eine Zwischenbilanz 4. Januar 2022
  • Ampelkoalition: Völlig falsche Weichenstellungen 2. Dezember 2021
  • Das Ringen um die Rente geht weiter 2. Dezember 2021

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • Juni 2008
© 2022 by Hans-Jürgen Urban
© 2022 by Hans-Jürgen Urban

Kleingedrucktes

Meine Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Mein Impressum finden Sie hier.
© 2022 Hans-Jürgen Urban. Proudly powered by Sydney
Share