Griechenland nach der Wahl – Keine Gefahr, sondern eine Chance für Europa

Europa neu begründenDen Politikwechsel in Griechenland halte ich für eine Chance für Europa. Neben Reiner Hoffmann (DGB), Frank Bsirske (ver.di), Detlef Wetzel (IG Metall) sowie weiteren Gewerkschaftsvorsitzenden haben wir eine Erklärung zur aktuellen Lage in Griechenland initiiert. Darin bekräftigen wir, dass die neu gewählte Regierung Chancen hat, eine Entwicklung jenseits der gescheiterten Austeritätspolitik zu eröffnen. [mehr]

»Das Ende des Kapitalismus im 21. Jahrhundert?«

Unter dieser Fragestellung diskutierte ich als Mitherausgeber der »Blätter für deutsche und internationale Politik« mit Thomas Piketty (Autor von »Das Kapital im 21. Jahrhundert«) sowie der Philosophin Susan Neiman und dem Kulturwissenschaftler Joseph Vogl. Es moderierte Mathias Greffrath. Das Gesamtvideo läuft 1 Stunde und 18 Minuten. Meine Interventionen finden sich ab der Minute 14:30 bis 20:00, ab 41:00 bis 45:00, ab 55:20 bis 59:12 sowie ab 1:09:00 bis 1:11:00. [zum Film]

TTIP stärkt die Macht der Konzerne

Salzgitter ZeitungDie bisherige Informationspolitik der Bundesregierung zum Freihandelsabkommen TTIP ist ein unwürdiges Verwirrspiel. TTIP stärkt durch das Investitionsschutzabkommen die Macht der Konzerne. Dies führe ich im Vorfeld des 21. Salzgitter-Forums aus. [mehr]

»Spielt nicht mit dem Feuer«

Angesichts der Ukraine-Krise appellierte ich in meiner 1. Mai-Rede in Freiburg an alle Beteiligten: »Spielt nicht mit dem Feuer wirtschaftlicher, politischer oder gar militärischer Drohgebärden!« Mehr unter »weiterlesen«.

(mehr …)

»Der Tiger und seine Dompteure«

Der Tiger und seine DompteureUnter diesem Titel und dem Untertitel »Wohlfahrtsstaat und Gewerkschaften im Gegenwartskapitalismus« erscheint im November 2013 mein neues Buch, in dem nicht nur Problembeschreibungen im Finanzmarktkapitalismus, sondern auch Alternativen und dazu erforderliche Durchsetzungsstrategien aufgezeigt werden. [mehr]

Arbeiterbewegung heute

Unter der Überschrift »Wandel der Arbeit – Wandel der Bewegung« befasse ich mich in der Zeitschrift »Aus Politik und Zeitgeschichte« (APuZ) Nr. 40–41 vom 30. September 2013 mit der Frage, was heute noch unter Arbeiterbewegung zu verstehen ist. [PDF-Datei lesen]