»Die Riester-Rente ist eine Sackgasse«
Die Riester-Rente hat sich als Sackgasse der deutschen Sozialpolitik herausgestellt. »Wir brauchen eine grundsätzliche Kurskorrektur in der Rentenversicherung«, erkläre ich in einem Interview mit der »Welt«. Das Rentenniveau muss wieder angehoben werden – und zwar auf das Niveau vor den »Kürzungsreformen« der rot-grünen Regierung zum Beginn des Jahrtausends. Das gesamte Interview [hier]
Das Flüchtlingsdrama: ein Appell zum Umsteuern. In Europa und in Deutschland
Über 70 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nahmen die Flüchtlingskrise zum Anlass eines Appells für einen politischen Kurswechsel in der europäischen und der deutschen Politik. Zu den UnterzeichnerInnen des Aufrufs gehören führende Mitglieder von Gewerkschaften, Grünen, SPD und Die Linke sowie zahlreiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Gemeinsam mit Gesine Schwan konnte ich den Appell in der Frankfurter Rundschau vorstellen. Den Appell kann man [hier] unterzeichnen.
»Der EU fehlt es an Demokratie«
Im Interview mit Stephan Hebel (Frankfurter Rundschau) äußere ich mich zum Demokratiedefizit In Europa, zu linken Initiativen für Europa und zu den Ideen von Gianis Varoufakis. [mehr]
»Altersgerechte Arbeitsplätze sind nach wie vor Mangelware«
Anlässlich einer Tagung der IG Metall in Frankfurt erläutere ich, dass Arbeitsabläufe wegen der wachsenden Zahl älterer Beschäftigter umgestellt werden müssen. Solche Arbeitsplätze sind immer noch eine Mangelware. Einzelne konkrete Beispiele werden vorgestellt. [mehr]
Europa braucht mehr Demokratie
In Berlin fand am 9. Februar 2016 die von Yanis Varoufakis initiierte Konferenz DiEM25 (»Democracy in Europe-Movement«) statt. Neben vielen Vertreterinnen und Vertretern aus zahlreichen europäischen Ländern sprach ich als einer der Initiatoren von »Europa neu begründen«. Ich wies darauf hin, dass ein umfassendes Konzept einer Demokratisierung erforderlich ist, das auch eine Intervention in die vom Finanzmarkt dominierte Verteilung von Reichtum und Macht erforderlich macht. Hier mein Statement als PDF-Datei.
»Die Ungerechtigkeit ist spürbar«
In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau fordere ich die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassen, da es derzeit eine eklatante Gerechtigkeitslücke gibt. PDF-Datei öffnen
Digitale Visionen als Leitbild?
Plädoyer für einen Digitalisierungsrealismus in der Arbeitspolitik
Angesichts des anhaltenden Hypes des Themas »Digitalisierung der Arbeitswelt« plädiere ich für mehr Realismus, um die Felder und Konfliktachsen einer arbeitskraftzentrierten Arbeitspolitik zu bestimmen. Die Langfassung dieses Beitrags ist im Jahrbuch Gute Arbeit 2016 zu finden. PDF-Datei lesen.
Welche Spielräume haben die Gewerkschaften noch?
Auf dem Forschungskolloquium von Prof. Klaus Dörre »Griechenland, Deutschland und die Zukunft der Europäischen Union« an der Friedrich- Schiller-Universität Jena habe ich am 5. Januar 2016 zum Thema »Europäischer Krisenkonstitutionalismus, deutscher Kapitalismus und Spielräume gewerkschaftlicher Interessenpolitik« referiert und diskutiert. PDF-Datei lesen.