Schlagwort: Sozialstaat
Verteilungskonflikte und Kämpfe um den Sozialstaat der Zukunft
Im Rahmen des Sozialstaatskongresses der IG Metall im Juni 2025 hat der Podcaster Wolfgang M. Schmitt mit mir ein Gespräch über wirtschafts- und sozialpolitische Zukunftsfragen geführt. Das Gespräch von insgesamt einer Stunde und 17 Minuten ist ab dem 1. Juli 2025 auf dem YouTube-Kanal der IG Metall abrufbar.
„Der Sozialstaat ist stark in der Krise!? – und wie steht es um seine Zukunft?“
Unter diesem Titel diskutierten am 1. Juli 2020 unter Moderation von Julia Kropf
- Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall mit
- Lea Elsässer, Wissenschaftlerin am Institut für Sozialökonomie der Uni Duisburg-Essen und
- Ulrike Herrmann, Volkswirtin, Publizistin und Journalistin.
Die Corona-Krise hat eine neuerliche Diskussion um die Rolle des Sozialstaats ausgelöst. Denn der Sozialstaat ist präsent wie selten: Millionenfache Kurzarbeit, sichere Rentenzahlungen und ein Gesundheitssystem, dessen Stärken sich aktuell zeigen, geben Sicherheit und stabilisieren die Gesellschaft. Doch mehren sich bereits jetzt die Stimmen derer, die Sparprogramme und Sozialkürzungen nach der Krise fordern. Kritiker eines starken Sozialstaats stellen dabei etwa gesetzlich verbriefte Rentenerhöhungen infrage, rufen nach weiterer Privatisierung von Krankenhäusern und einem sozialpolitischen Rückbau. Kurzum: Die Diskussion um den Sozialstaat ist in vollem Gang.
Mit diesem Sopo-Forum, das hier komplett anzuschauen ist, haben wir uns in die Debatte eingeschaltet.