Honorarprofessur verliehen

Gewerkschaftliche Macht und die Verwilderung der ArbeitsbeziehungenAm 8. Juni 2023 wurde ich nach mehrjähriger Tätigkeit als Privatdozent an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena zum Honorarprofessor für Soziologie bestellt. Auf dem akademischen Festakt sprachen Prof. Frank Daumann, Dekan der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Prof. Uwe Cantner, Vizepräsident der Universität Jena sowie Prof. Klaus Dörre. Meine Antrittsvorlesung hielt ich zum Thema »Gewerkschaftliche Macht und die Verwilderung der Arbeitsbeziehungen«. In diese Vorlesung flossen meine Erfahrungen aus der gewerkschaftlichen Praxis ein und zugleich versuchte ich, künftige Forschungsfelder für eine machtressourcentheoretisch fundierte Arbeitssoziologie aufzuzeigen. Hier mein Folienvortrag. Neben den sehr wohlwollenden Redebeiträgen des Dekans und des Vize-Präsidenten habe ich mich besonders über die Laudatio von Klaus Dörre gefreut. Sie ist auf seiner Homepage zu finden.

Antrittsvorlseung Uni Jena am 8. Juni 2023
Antrittsvorlseung Uni Jena am 8. Juni 2023

Linkes Foto, von links nach rechts: Prof. Frank Daumann, Dekan der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, ich, Prof. Uwe Cantner, Vizepräsident der Universität Jena.

Kritik an der Aktienrente auf dem Börsenparkett

Update WirtschaftAm 21. April 2023 haben Metallerinnen und Metaller vor dem FDP-Bundesparteitag gegen die Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Einführung einer sogenannten Aktienrente protestiert. Im Nachgang beim »Update Wirtschaft« des Ersten war ich auf dem Frankfurter Börsenparkett zu Gast und konnte im Gespräch die Kritik der IG Metall an den Plänen der FDP erklären. Hier die Aufzeichnung.