Der Kapitalismus ist in einer Umbruchphase

Junge Welt. Die TageszeitungIm Interview mit der Tageszeitung »Junge Welt« plädiere ich dafür, dass Gewerkschaften sich auf eine kämpferische Interessenvertretung besinnen sollten. »Ich glaube, dass sich der gegenwärtige Kapitalismus in einer tiefen Umbruchphase befindet und in solchen Perioden immer auch Weichen gestellt werden. Die Gewerkschaften tun gut daran, sich zu sammeln, sich der Lage bewusst zu werden und Einfluss zu nehmen.« Hier das ganze Interview als PDF-Datei.

1. Mai 2018: Solidarität – Vielfalt – Gerechtigkeit

Maiaufruf 2018 des DGBWir stehen für Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit. Dafür kämpfen Gewerkschaften! Die Große Koalition hat sich für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einiges vorgenommen. Aber das reicht nicht. Wir wollen mehr soziale Gerechtigkeit, mehr solidarische Politik, mehr Förderung der Vielfalt. Wir werden die Bundesregierung drängen, die politischen Weichen in die richtige Richtung zu stellen: Solidarität statt gesellschaftliche Spaltung und Ausgrenzung, klare Kante gegen Rassismus und extreme Rechte.

Ich werde am 1. Mai 2018 in Hamburg reden. Los geht es um 11 Uhr am S-Bahnhof Ohlsdorf, die Kundgebung findet um 12 Uhr auf dem Bert-Kaempfert-Platz am Museum der Arbeit statt. Hier mein Facebook-Statement dazu auf den Seiten des DGB Hamburg.

 

Verwirrende Hartz IV-Debatte

SOPOINFOIn den letzten Wochen ist eine Debatte über das Hartz IV-System entfacht. Stichwörter wie »Solidarisches Grundeinkommen« und »Teilhabe am Arbeitsmarkt« spielen eine Rolle. Ich meine: »Es ist überfällig, dass sich die Politik der Langzeitarbeitslosen stärker annimmt. Die diskutierten Vorschläge schaffen aber Hartz IV nicht ab. Meine Kritik gilt daher weiter: Die Regelsätze sind zu niedrig und die Zumutbarkeitsregeln und Sanktion hochproblematisch.« Mehr im SOPO INFO.